Menu:


Aktuelle Nachrichten

Stellenausschreibung InnendienstmitarbeiterIn (m/w/d)

27.07.2023

Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg sucht für den nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) InnendienstmitarbeiterIn (m/w/d).


» Weiterlesen


Blitzersäule in Schneeberg hat künftig ein Auge auf Raser

16.08.2021

Schneeberg Erster Teilerfolg für die lärmgeplagten Anwohner der B 47 in Schneeberg: Am Mittwoch wurde eine Blitzersäule …

Weiter lesen auf www.main-echo.de


»


Anschluss weiterer Kommunen zum Zweckverband

09.04.2021

Am 01.04.2021 haben sich weiteren Kommunen, sowohl für den fließenden als auch für den ruhenden Verkehr an den Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg angeschlossen. Es handelt sich dabei um folgende Kommunen: Altenbuch, Eschau, Großwallstadt, Leidersbach, Röllbach und Rüdenau.


» Weiterlesen


Erreichbarkeit in "Corona-Zeiten"

24.03.2020

Erreichbarkeit des KVÜ MIL - Maßnahme zum Gesundheitsschutz - Aufgrund der allgemeinen Lage ist ab sofort eine persönliche Vorsprache nur in dringenden, unaufschiebbaren Fällen und nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail, möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Erreichbarkeit unter 06022/256690 oder E-Mail info(at)verkehrsueberwachung(dot)com

montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr


» Weiterlesen


Spende an Verkehrswacht Obenburg

27.10.2016

Verband spendet von 500 Euro für Gebietsverkehrswacht Obernburg e. V.


» Weiterlesen


Verkehrsüberwachung 2015 in Mömlingen - Berichterstattung

15.01.2016

Der Geschäftsführer der Kommunalen Verkehrsüber- wachung berichtete am 11.01.2016 in der Gemeinderatsitzung in Mömlingen über die Verkehrsüberwachung im Jahr 2015


» Weiterlesen


Verband verleiht Verkehrszählgerät

24.10.2013

Seitenradarmessgerät von der KVÜEin sogenanntes Seitenradarmessgerät hat sich der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung (KVÜ) angeschafft. Die erste Gemeinde, die das Gerät nutzt, ist Mömlingen. Der Geschäftsführer des Zweckverbandes, Reinhold Köhler, überreichte
das 2.500 Euro teure Geräte an Bürgermeister Siegfried Scholtka.


» Weiterlesen


KVÜ spendet 1.000 Euro an Gebietsverkehrswacht

24.10.2013

Spendenübergabe Verkehrsüberwachung - VerkehrswachtEine Spende von 1.000 Euro übergab der Vorsitzende des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung (KVÜ), Walter Berninger (links), an den Vorsitzenden der Gebietsverkehrswacht Obernburg, Dietmar Fieger, im Rahmen einer Sitzung der Gebietsverkehrswacht.


» Weiterlesen


Sicher unterwegs - entspannt ankommen

11.10.2012

Unter dem Motto "Sicher unterwegs - entspannt ankommen" informiert die KVÜ mit ihrem neuen Flyer über ihr Aufgabengebiet. Laden Sie sich hier die neue Imagebroschüre herunter.


» Weiterlesen


Mit 119 Stundenkilometern am späten Abend durch Kleinwallstadt

18.04.2012
Mehr als 40, teils massive, Geschwindigkeitsüberschreitungen. - Dies ist die Bilanz einer  zweistündigen Verkehrskontrolle der Kommunalen Verkehrsüberwachung am späten Mittwochabend in Kleinwallstadt am Main. Die Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg –KVÜ- kontrollierte in Abstimmung mit dem Markt Kleinwallstadt die nächtliche Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h in der Wall- und Sulzbacher Straße großräumig.
 
Besonders eklatant: Unter anderem passierte ein Fahrer den Bereich mit unfassbaren 119 km/h.
Den jungen Mann aus dem Raum Aschaffenburg erwartet nun ein dreimonatiges Fahrverbot, sowie eine Eintragung in die Flensburger Verkehrssünderdatei. Die Verkehrsüberwachung kündigt an, diesen Bereich künftig noch stärker zu überwachen.

» Weiterlesen


Verkehrsüberwachung in Mömlingen unerlässlich

18.04.2012

Eine konsequente und nachhaltige Verkehrsüberwachung ist in Mömlingen unerlässlich. Dies geht aus der am 16.04.2012 in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss vorgestellten Präsentation hervor. Auch künftig soll daher sowohl der ruhende als auch der fließende Verkehr intensiv überwacht werden.


» Weiterlesen


Elsenfeld profitiert von organisatorischer Umstellung im Verband

19.03.2012
Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg (KVÜ) setzt seit seiner organisatorischen Umstellung im Juli 2010 auf noch mehr Effizienz für seine Mitgliedsgemeinden. Insgesamt zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich seit dem nicht nur um Geschwindigkeits- und Parkraumüberwachung in ihren 13 Mitgliedsgemeinden, auch die Prävention liegt ihnen sehr am Herzen. So nimmt die KVÜ in Schulen und Kindergärten regelmäßig, gemeinsam mit Polizei und den beiden im Landkreis angesiedelten Verkehrswachten Präventionsaufgaben wahr und schult die Kinder und Jugendlichen im Hinblick auf die notwendige Sorgfalt und Wachsamkeit im Straßenverkehr.

 


» Weiterlesen


Stadt Obernburg a. Main leistet wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit

01.03.2012

Die Stadt Obernburg a. Main leistete 2011 einen deutlichen Beitrag zur nachhaltigen Erhöhung der Verkehrssicherheit in der rund 9000 Einwohner zählenden Römerstadt am bayerischen Untermain. In der Sitzung am Donnerstag, 01. März 2012 beschäftigte sich der Stadtrat mit der Verkehrsproblematik. Abermals wurde deutlich, dass die Vekehrsüberwachung durch den gemeinsamen Zweckverband der Kommunen Amorbach, Bürgstadt, Collenberg, Elsenfeld, Erlenbach, Kleinwallstadt, Mömlingen, Niedernberg, Obernburg, Schneeberg, Weilbach und Wörth ein deutlicher Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität geleistet wurde.


» Weiterlesen


Zahl der Verkehrstoten 2011 um 9,4 % gestiegen

28.02.2012

3 991 Menschen starben im Jahr 2011 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen  mitteilt, waren dies 343 Getötete oder 9,4 % mehr als im Jahr 2010. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Jahr 2011 noch stärker als erwartet gestiegen. Erste Schätzungen von Dezember 2011 waren von + 7 % ausgegangen. Die Zahl der Personen, die schwer oder leicht verletzt wurden, erhöhte sich 2011 gegenüber dem Vorjahr um 5,5 % auf etwa 391 500.


» Weiterlesen


Mit über 160 Stundenkilometern durch den Odenwald

24.11.2011
1.036, zumeist eklatante Geschwindigkeitsüberschreitungen, so das erschreckende Ergebnis der Verkehrskontrollen des vergangenen Sommers im Bereich der Bundesstraße 47 bei Amorbach. Hauptsächlich durch Krafträder wurden, die im Bereich der B 47 zulässige Geschwindigkeit von 70 km/h, überschritten. Die Kommunale Verkehrsüberwachung führt die Kontrollen seit längerem regelmäßig im Wechsel mit der Polizei durch. Im vergangen Sommer wurden 1.036 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. 151 davon lagen im Bußgeldbereich und hatten für die jeweiligen Fahrzeugführer Eintragungen in das Verkehrszentralregister in Flensburg zur Folge. Besonders erschreckend: In 21 Fällen waren die Verstöße so gravierend, dass Fahrverbote ausgesprochen werden mussten. Geschwindigkeiten bis zu 160 Stundenkilometer waren leider keine Einzelfälle.

» Weiterlesen